#kafigäh

Der Ursprung von #kafigäh: Menschen mit wenig Geld sich ab und zu den «Luxus» einer Tasse Kaffee ermöglichen.

Die Aktion #kafigäh heute: 10 Spendenfranken ermöglichen eine gut gefüllte Einkaufstasche für Menschen in der Schweiz, die zu wenig haben.

745’000 Menschen in der Schweiz sind von Armut betroffen, weitere rund 1,34 Millionen sind armutsgefährdet. Das bedeutet, dass sie am oder nur sehr knapp über dem Existenzminimum leben. Im alltäglichen Leben heisst das, nur Geld fürs Allernötigste zu haben – und manchmal nicht einmal dafür. Die angestiegenen Preise für Miete, Energie und Essen belasten diese Menschen ganz besonders.

Für Hilfe, die ankommt

Wenn du diese Menschen unterstützen willst, legen wir dir unsere langjährige Partnerorganisation ans Herz: Food-Care Ostschweiz. Sie betreibt selber mehrere Lebensmittelabgabestellen und arbeitet intensiv mit weiteren Initiativen zusammen. Auch wir haben mit Food-Care Ostschweiz im Rahmen unseres Prototyps zur Lebensmittelabgabe 2.0 in Arbon gearbeitet und wissen: Diese Hilfe kommt an.

Neu im 2024: Direkt spenden, Steuerabzug machen

In der Vergangenheit haben wir eure Spenden gesammelt und im Anschluss an den Aktionszeitraum an Food-Care weitergeleitet. Dieses Jahr ändern wir das:

  • Die Hilfe kommt schneller an, wenn du direkt an die Organisation spendest.
  • Du kannst deine Spende in deiner Steuererklärung abziehen – denn ist Food-Care als gemeinnützige Organisation steuerbefreit.

Wie bisher gilt: Jeder Betrag ist willkommen. Wir danken euch für eure Unterstützung!

 

Du kannst mit dem Twint-Link in dieser Box spenden, via QR-Einzahlungsschein weiter unten oder direkt auf der Website von Food-Care.

Mit Twint für #kafigäh spenden
Weiter zu food-care.ch