Ein zweites Leben für überschüssige Bananen
Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 30’000 Tonnen Bananen entsorgt, aufgrund von Schönheitsfehlern oder weil sie als einzelne Früchte nicht gekauft werden. Verrückt, nicht?
Gemeinsam mit Produzentinnen und Produzenten kreieren wir aus überschüssigen Bananen haltbare Produkte. Unsere Partner produzieren diese mit bestehenden und teilweise ungenutzten Ressourcen. Zu jedem Bananenprodukt stellen wir dir ein haushaltstaugliches Rezept zur Verfügung. Denn Nachhaltigkeit beginnt daheim, und deine Banane ist kein Abfall.
38,3
Tonnen Bananen gerettet
seit 1. Februar 2020
(Letztes Update: 23. Mai 2024)
Produktion & Bezug
Meilensteine
-
November 2021
Die Bananenstängeli werden für kurze Zeit in den Migros Genossenschaften Basel, Luzern und Ostschweiz verkauft. -
August 2021
Produzentin Nr. 5: Die Bäckerei Jung führt neu ein haltbares Bananenbrot im Glas – doppelt nachhaltig. -
April 2021
Produzentin Nr. 4: Die Stallbraui vom Hof Allenwinden lanciert das Weizenbier mit Banane. -
April 2021
Produzentin Nr. 3: Die Kalte Lust in Olten verarbeitet 460 kg tiefgekühlte Bananen zu Glace – Première für unser Gastro-Halbfabrikat! -
Dezember 2020
Im ersten vollen Jahr haben wir 3,5 Tonnen Bananen gerettet und verarbeitet sowie 35 Wiederverkäufer/innen in 10 Kantonen gewonnen. Unser Projekt ist ausserdem rund 20 Mal in den Schweizer Medien erschienen. -
Juli 2020
Produzentin Nr. 2: Wir gewinnen die Tiefkühl-Spezialistin Verdunova AG für unser Vorhaben. -
April 2020
Markteintritt: Jetzt kann man die getrockneten Bananenstängeli der Öpfelfarm kaufen – mit und ohne Schoggi. -
Januar 2020
Erste Produzentin an Bord: Die Trockenfüchte-Expertin Öpfelfarm produziert in Zukunft getrocknete Bananen. -
Dezember 2019
Förderzusage: Unser Projekt wird vom Nachhaltigkeitsprogramm der Migros unterstützt.